Transformationscamp 2022 – Zeitenwende für die Transformation?

Das Transformationscamp der IGBCE und der Stiftung Arbeit und Umwelt am 15. September 2022 setzte einen wichtigen Fokus: Neben den ohnehin schon gigantischen Aufgaben aufgrund des Umbaus der Industrie stehen jetzt auch die üblen Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Raum. Das verschärft die Lage auch in Deutschland sozial und wirtschaftlich deutlich. Nur als Gemeinschaftsaufgabe lässt sich das lösen.

Pressemitteilung: Transformationscamp der IGBCE 2022

Im Transformationscamp 2022 der IGBCE und der Stiftung Arbeit und Umwelt am 15. September in Berlin stand ein zentrales Problem im Fokus: „In dieser Krise muss der Staat alles tun, um einen Kollaps des Systems zu verhindern. Die Industrie muss aktiv unterstützt werden und gleichzeitig muss ihre Transformationsfähigkeit erhalten bleiben.“

Transformation durch Algorithmen im kaufmännischen Bereich

Substituierbarkeitspotenziale und Handlungsfelder zur Begleitung des Wandels.

Pressemitteilung: Branchenausblick Halbleiterindustrie

Die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE veröffentlicht in diesen Tagen ihre Studie zur Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa. Halbleiter sind eine essenzielle Grundlage für Mikrochips und damit für viele technische Geräte unverzichtbar. Die Halbleiterherstellung ist deshalb nicht nur eine Schlüsselindustrie für die Digitalisierung, sondern auch für die Bewältigung des Klimawandels.

Branchenausblick 2030+: Die Halbleiterindustrie

Wie sind deutsche Industriebranchen von Transformationstrends betroffen? Die Studienreihe komplettiert den Szenarienprozess der IGBCE, in dem Zukunftsszenarien und industriepolitische Strategien für die kommende Dekade entwickelt wurden. 

Doppelte Transformation

Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels in energieintensiven Betrieben und Herausforderungen für die Interessenvertretungen

Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE zu Gast beim Deutschen Klimatag

Auf dem Klimatag kommen Fachleute aus Wissenschaft und Verbänden mit Vertreter*innen aus der Politik über Herausforderungen und konkrete Lösungen für die Umsetzung einer gerechten Klimapolitik ins Gespräch.

Rafael Freire Neto (CSA-TUCA) besucht die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE

Digitalisierung und Plattformökonomie sowie die unterschiedlichen gewerkschaftlichen Strategien der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt der Gespräche.

Wechsel in der Geschäftsführung

Kajsa Borgnäs übergibt zum 01. Mai 2022 die Geschäftsführung der Stiftung Arbeit und Umwelt an ihren Nachfolger Andrea Arcais.

Branchenausblick 2030+: Die Kautschukindustrie

Die Studie wirft ihren Blick auf Trends und Entwicklungstendenzen, um strategische Antworten auf strukturelle Veränderungen zu entwerfen.

Branchenausblick 2030+: Automotive mit Schwerpunkt Ostdeutschland

Wie sind deutsche Industriebranchen von den gleichzeitig stattfindenden Transformationstrends betroffen? Welche Stärken und Schwächen mit Blick auf die Dekarbonisierung unter beibehaltener Wettbewerbsfähigkeit zeigen sie auf?

Veränderung industrieller Wertschöpfungsketten im Zuge der Klimaneutralität erfordert Gesamtstrategie

Neuer Bericht zeigt komplexe Wechselwirkungen auf, die durch die Transformation der Industrie entstehen und identifiziert wichtige Handlungsfelder

EU, USA und China – das transformationspolitische Triell

Die Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE stellt zwei veröffentlichte Studien vor, die die Ziele, Ansätze und Aktivitäten im Bereich der Klimapolitik von China und den USA herausgearbeitet haben.

Chinas 14. Fünfjahresplan

Auswirkungen der Umwelt- und Industriepolitik auf die deutsche und europäische Industrie

Die ökologische Transformation muss auch eine gerechte Transformation sein

Bericht über die Spanisch-Deutsche Konferenz „Industriepolitik für eine gerechte Transformation“ vom 18. bis 19.11.2021 in Madrid.

Branchenausblick 2030+: Die Keramikindustrie

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und zurzeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten der Keramischen Industrie.

Zehn Forderungen für eine gerechte, nachhaltige Transformation

Der Klimawandel, die schärfer werdende Klimapolitik, neuer Wettbewerbsdruck, die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und der demografi sche Wandel – unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft stehen vor großen Herausforderungen.

Branchenausblick 2030+: Die Chemieindustrie

Der vorliegende Branchenausblick 2030+ befasst sich mit aktuellen Trends und Entwicklungsmöglichkeiten der Chemieindustrie. Die Schlüsselindustrie Chemie steht  vor umfangreichen Veränderungen, die die Branche in den kommenden Jahren nachhaltig verändern werden.