Einführung digitaler Technik in der kunststoffverarbeitenden Industrie
Potenziale und Hindernisse
Arbeitszeitsouveränität in der betrieblichen Praxis
Eine qualitative Studie orts- und zeitflexibler Arbeit in den Branchen der IGBCE
Verantwortung in Liefer- und Wertschöpfungsketten
Globale Rahmenvereinbarungen als Instrument einer gewerkschaftlichen Mitgestaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht
Die Automobilindustrie im Wandel
Beschäftigungspolitische Implikationen des Automobilsektors für die chemische, die gummi- und kunststoffverarbeitende Industrie
CO2-Bepreisung für den Verkehrssektor?
Bedeutung und Entwicklung der Kosten räumlicher Mobilität der privaten Haushalte bei ausgewählten verkehrspolitischen Instrumenten.
Beschäftigungseffekte der BDI-Klimapfade
Auswertung der BDI-Klimapfade mit Fokus auf Branchen der IGBCE
Das Nachhaltigkeitsverständnis in der deutschen Chemiebranche
Ergebnisse einer Beschäftigten-Befragung
Gerechte Energiewende
Sieben Thesen zu Herausforderungen und Chancen aus industriegewerkschaftlicher Sicht.
Beschäftigungseffekte der Energiewende 2008-2013
Eine Auswertung der direkten und indirekten Arbeitsplatzeffekte der Energiewendepolitik
in Branchen der konventionellen und erneuerbaren Energiewirtschaft.
Sonderwirtschaftszonen oder Sonderfördergebiete
Potential für die deutschen Braunkohlereviere?
Der Preis der Energiewende
Anstieg der Kostenbelastung einkommensschwacher Haushalte.
Zehn Thesen zum Strukturwandel in der Lausitz.
Strukturwandel managen statt verwalten.
Beteiligungsorientierte Innovationskultur im Rahmen der Energiewende
Gute Praxisbeispiele zum Nachahmen empfohlen.
Tarifvertrag „Lebensarbeitszeit und Demographie“
Wie leben ihn norddeutsche Chemieunternehmen?
Erfolgsgeschichten aus dem Projekt CaeSaR
Promotorenqualifizierung zur Stärkung von Nachhaltigkeit und Innovation in Ihrem Unternehmen
Toolbox Ressourceneffizienz
Wie Ressourceneffizienz ins Unternehmen kommt.
Beteiligungsorientierte Ressourceneffizienz
Gute Praxisbeispiele zum Nachahmen empfohlen.
Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung
Vorbilder zum Nachahmen empfohlen.